News
» 19.01.2015
Das Stabilitätsgesetz hat die Möglichkeit für die Arbeitnehmer vorgesehen, für den Zeitraum von März 2015 bis Juni 2018 die monatliche Auszahlung der neu angereiften Abfertigungsquoten auf dem Lohnstreifen zu beantragen.
» 19.01.2015
Der Steuerbonus für Arbeitnehmer, der für das Jahr 2014 versuchsweise eingeführt wurde, ist jetzt auf unbestimmte Zeit ausgedehnt worden. Die jährliche Höchstgrenze wurde von Euro 640 auf Euro 960 angepasst.
» 16.01.2015
Innerhalb 31.01.2015 müssen die Arbeitsgeber, welche im Jahr 2014 Leiharbeiter beschäftigt haben, den betrieblichen Gewerkschaftsvertretungen (RSU oder RSA) oder, falls nicht vorhanden, den territorialen Gewerkschaftsvertretungen der auf nationaler Ebene am stärksten vertretenen Arbeitnehmerzusammenschlüsse, die Anzahl und die Gründe der abgeschlossenen Leihverträge mitteilen.
» 16.01.2015
Das Zentralinstitut für Statistik ISTAT hat mitgeteilt, dass der Teuerungsindex der Konsumpreise für den Monat Dezember 2014 107,00 beträgt.
» 13.01.2015
Die Landesabteilung Arbeit weist darauf hin, dass Privatbetriebe und öffentliche Körperschaften, welche der Pflichtvermittlung unterliegen, innerhalb 31. Januar 2015 die elektronische Meldung des Personalstands vornehmen müssen. Betroffen sind alle Betriebe mit mehr als 15 Mitarbeitern.
» 13.01.2015
Ab dem 01/01/2015 erhöhen sich die INPS-Beitragssätze für die separate Verwaltung für die Freiberufler mit Mehrwertsteuerposition um 3 Prozentpunkte, für die Cococo/Projektmitarbeiter ohne andere Versicherungsposition um 2 Prozentpunkte und jene Cococo/Projektmitarbeiter um 1,5 Prozentpunkte, wenn diese bereits über eine andere Versicherungsposition verfügen oder bereits in Pension sind.
» 08.01.2015
Die vom ACI ausgearbeiteten Aufstellungen mit den für das Jahr 2015 geltenden Kilometerkosten für Autos und Motorräder sind im Amtsblatt Nr. 294 vom 19/12/2014 veröffentlicht worden. Diese Tabellen sind für die Berechnung der Sozialversicherungs- und Steuerbemessungsgrundlage der Naturalentlohnung (Fringe benefit) für Firmenfahrzeuge notwendig, wenn diese den Angestellten oder den andauernd und koordinierten Mitarbeitern sowohl für betriebliche als auch private Nutzung zur Verfügung gestellt werden.