News

» 23.06.2021

Beantragung des Strafregisters für die Arbeit mit Minderjährigen

Sehr geehrter Kunde, hiermit erinnern wir Sie an die Pflicht zur Beantragung des Strafregisters für jeden Arbeitgeber, der eine Person für die Ausübung von Arbeiten beschäftigen möchte, die einen direkten und regelmäßigen Kontakt mit Minderjährigen hat.
Diese Verpflichtung gilt für alle Arbeitgeber, mit Ausnahme von Haushaltsarbeitgebern, die eine Person im Rahmen eines Arbeitsvertrages jeglicher Art (untergeordnet, selbständig, also co.co.co. oder als Nebentätigkeit – „lavoro accessorio“) beschäftigen, außer in Fällen, in denen die Tätigkeit freiwillig ist oder Praktikumsverhältnisse betrifft. Die Erfüllung betrifft insbesondere all jene beruflichen Tätigkeiten, die Minderjährige als unmittelbare Empfänger haben und daher einen notwendigen und ausschließlichen Kontakt mit diesen implizieren (z.B. Schullehrer, Schulbusfahrer, Animateure für Kinder, Sportlehrer für Kinder, usw.).  Somit wird festgestellt ob eventuelle Verbote für die Ausübung von Tätigkeiten, die einen direkten und regelmäßigen Kontakt mit Minderjährigen beinhalten, oder Verurteilungen wegen der folgenden Straftaten des Strafgesetzbuches vorhanden sind:
  • Kinderprostitution (Artikel 600-bis)
  • Kinderpornografie (Artikel 600-ter)
  • Besitz von pornografischem Material (Artikel 600-quater)
  • Tourismusinitiativen zur Ausbeutung der Kinderprostitution (Artikel 600-quinquies)
  • Anwerbung Minderjähriger (Artikel 609-Undecies)
Infolge der vorher genannten Verpflichtung ist es erforderlich, dass der Arbeitgeber bei einem Strafregisteramt einen Antrag auf Herausgabe des Strafregisters des Arbeitnehmers einreicht. Dazu muss das spezifische Muster vom Justizministerium zusammen mit der Zustimmung des betreffenden Arbeitnehmers, einer Stempelmarke und einer Marke für Kanzleigebühren ausgestellt werden. Dieser Antrag muss gleichzeitig mit der Einstellung oder Erteilung des Auftrags ausgestellt werden wobei. Die Einstellung kann trotzdem erfolgen, doch nur mit der Unterzeichnung einer Ersatzerklärung des Arbeitnehmers, bis das Strafzertifikat verfügbar ist.
 
Mit freundlichen Grüßen.
Studio Kaspar STP KG
de|it

Kontakt

Studio Kaspar
Arbeitsrechtsberater
Sitz Bozen
G. di Vittorio Straße 16
39100 Bozen

Tel.: +39 0471 56 77 77
Fax: +39 0471 56 77 20
Arbeitsrechtsberater / Consulenti del lavoro

Partner

Impressum » Privacy & Cookies » Sitemap
Mw.Str.Nr.: 02655030217
Die EU-Richtlinie 2009/136/EG (E-Privacy) regelt die Verwendung von Cookies, welche auch auf dieser Website verwendet werden! Durch die Nutzung unserer Website oder durch einen Klick auf "OK" sind Sie damit einverstanden. Weitere Informationen
OK